Niels wohnt mit seiner Frau und zwei Teenagern in einem kleinen Ort im Südkreis von Peine. Sein Einfamilienhaus wurde Anfang der 2010er Jahre gebaut, als Heizsystem setzte er von Beginn an auf eine Wärmepumpe. Er ist bei einem Automobil-Zulieferer der Region beschäftigt und kümmert sich dort um das Thema Arbeitssicherheit in der E-Auto-Batterieproduktion. Sein Interesse an einer Photovoltaik-Anlage kam Ende 2020 über einen Nachbarn zustande. Ihm gefiel die Idee der Energie-Unabhängigkeit, er wollte der Natur etwas Gutes tun und dabei vielleicht auch noch Geld sparen.
12,8 kWp
Photovoltaik
14,0 kWh
Speicher
1x 11 kW
Wallbox
automatischer
Notstrom
E3/DC
Energiemanager
Wärmepumpe
Heizung
"Wenn schon Photovoltaik mit Speicher, dann auch gleich mit Notstrom!"
Nach Planung, Beratung und dem Vergleich mehrerer Herstellersysteme, entschied sich das Ehepaar Ende 2022 für eine Süd/West-Photovoltaik-Anlage, zu jeweils gleichen Teilen installiert auf dem Carport und einer Wohnhaus-Dachseite. Im Technikraum sollte bewusst ein deutscher Hersteller zum Einsatz kommen, daher fiel die Wahl auf ein Hauskraftwerk von E3/DC aus Osnabrück. Ein gut dimensionierter Batteriespeicher sowie eine Notstrom-Umschaltfunktion sind dort gleich integriert. Die Wallbox wurde bereits einige Jahre zuvor zusammen mit dem ersten Elektro-Familienauto angeschafft.
Niels würde sich immer wieder für ein E3/DC-Hauskraftwerk entscheiden. Das Haus benötigt inklusive Wärmepumpe und einem E-Auto pro Jahr etwa 7.500 kWh. Die Photovoltaik-Anlage generiert ca. 11.500 kWh und erreicht seit Anschaffung eine Autarkie-Quote von 60%. Alles in allem, macht sich die Investition innerhalb von 10 Jahren bezahlt. Zukünftig denkt Niels zusätzlich noch über die Einbindung eines dynamischen Stromtarifs nach, was aufgrund regelmäßiger Software-Updates seiner Systeme auch nachträglich problemlos möglich wäre. Ansonsten würde er sich manchmal wünschen, dass auch der Rest der Familie so aufmerksam wie er darauf achten würde, wann die Sonne scheint und das E-Auto kostenlos geladen werden kann.
ca. 60% Autarkie pro Jahr
4-Personen, Wärmepumpe und E-Auto
innerhalb von ca. 10 Jahren
macht sich die Anlage bezahlt
Niels hat wirklich alles
richtig gemacht
Gerne beraten wir Sie kompetent und unverbindlich, wie eine Photovoltaik-Anlage, ein Speichersystem, eine Wallbox oder ein Energie-Management-System auf Ihr Wohnhaus passen könnte. Melden Sie sich jederzeit gerne entweder telefonisch unter 0531 / 290615-0 in unserer Zentrale oder nutzen Sie das Online-Formular. Wir freuen uns über Ihr Interesse und melden uns verbindlich zurück.