HANSMANNS HOFLADEN eGbR "Als Bio-Landwirte ist Nachhaltigkeit
einer unser grundlegensten Antriebe."

Sungrow SG- und SH-Serie Partner der Region.

Der Bio-Bauernhof und -Hofladen von Familie Hansmann steht im Landkreis Helmstedt, in der Samtgemeinde Velpke. Er wurde Mitte der 90er Jahre von Elke Hansmann in einer alten Waschküche eröffnet. Heute ist der Betrieb in einen liebevoll restaurierten Vierseithof umgezogen, auf eine Verkaufsfläche von über 200 m² angewachsen und wird in zweiter Generation von den Geschwistern Elke und Lennart Hansmann geführt. Neben dem Einkaufsmarkt gibt es ein Hofcafé und einen Lieferservice samt Online-Shop. Das Produktsortiment kommt vom eigenen Hof, genauso wie von Kooperationsbetrieben aus der Region. Von Kartoffeln und Gemüse, über Brot, Brötchen, Käse- und Milchprodukte, bis zu Wurst, Eiern, Öl, Honig, Kaffee und veganen Artikeln, ist alles in Bio-Qualität vorhanden.

44,2 kWp

Gesamtleistung

104 Stk.

Module

2024

Baujahr

ca. 38 %

Eigenverbrauch

Niederspannung

Netzanschluss

ohne

Speichersystem

„Ich bin stolz auf die heutige Gebäude-Optik. Ein historischer Kuhstall, behutsam über Jahre restauriert, jetzt mit modernster Technik kombiniert - das spiegelt auf einen Blick wieder, wofür meine Familie schon immer steht.“

Lennart Hansmann, Co-Inhaber

Geplant, gemacht, bewertet. Fazit bisher. Was ist noch geplant?

Die Photovoltaik-Anlage des Betriebes wurde Mitte 2024 installiert und in Betrieb genommen. Sie sollte einen signifikanten Teil des Strombedarfs mit regional erzeugter Sonnenenergie abdecken und dabei einen kleinen Beitrag zum globalen Klimaschutz leisten. Im Geschäft wird ein Großteil des Stroms tagsüber benötigt, dann wenn der Verkaufsraum und die Küche geöffnet sind. Backöfen, Beleuchtung, die Kassensysteme und weitere Gebäudetechnik werden direkt vom Dach versorgt. Vor dem Hofladen wurde zudem eine E-Auto-Ladestation ergänzt, die für Gäste und Kunden kostenlos nutzbar ist.

Der Ertrag des ersten Jahres hat die ursprüngliche Simulation noch übertroffen. Vom Frühling bis in den Spätsommer generiert die Anlage zwischen 5.000 und 6.000 kWh pro Monat, die dann insbesondere von den Kühlanlagen im Hofladen benötigt werden. Etwa ein Drittel des Stroms wird heute selbst verbraucht. Da die Anlage erstmal ohne Speichersystem gebaut wurde, sich inzwischen aber abzeichnet das meistens ausreichend Überschuss vorhanden wäre, ist zukünftig noch eine Batterienachrüstung geplant, die die Autarkie bestenfalls nochmal verdoppeln sollte.

erzielen ca. 33% Autarkie pro Jahr

im Laden mit Café und E-Auto-Ladestation

freuen sich regelmäßig

über Selbstversorgung und Ersparnis

alle Daumen hoch

von Familie Hansmann

Haben wir Ihr Interesse geweckt?

Gerne beraten wir Sie kompetent und unverbindlich, wie eine größere Photovoltaik-Anlage, ein gewerbliches Speichersystem oder ein ganzer E-Auto-Ladepark auf Ihre Immobilie passen könnte. Melden Sie sich jederzeit gerne entweder telefonisch unter 0531 / 290615-0 in unserer Zentrale oder nutzen Sie das Online-Formular. Wir freuen uns über Ihr Interesse und melden uns verbindlich zurück.